Datum
5. Sep. 2020 bis 5. Sep. 2020
00:00 - 23:59
Ort
Mednik (Kupferberg) Měděnec Tschechien,
Der charakteristische weithin sichtbare Berg mit der Barocken Kapelle „Unbefleckte Empfängnis Mariä“ aus dem Jahre 1674 ist sowohl im erzgebirgischen, als auch im europäischen Zusammenhang durch die große Anzahl historischer Bergwerke einzigartig. Hier waren im 15. bis 19. Jahrhundert ca. 70 Stolln und Schächte in Betrieb, von denen heute noch zahlreiche Zeitzeugen wie verbrochene Mundlöcher, trichterförmige Pingen und Halden erhalten sind.
Die historischen untertägigen Anlagen sind dank des Stollns Marie Pomocná (Mariahilf) und Země zaslíbená (Gelobtes Land) der Öffentlichkeit zugänglich und spiegeln sehr gut die erhaltenen bergmännischen Spuren des Abteufens von Hand sowie des Feuersetzens wider.
Die Wanderung ist nicht sportlich ausgerichtet sondern soll bei entspannter Bewegung alle Sinne ansprechen und hautnah die bergbaulichen Zeitzeugen der Region erlebbar machen.
Eine Einkehr unterwegs ist nicht vorgesehen (Rucksackverpflegung für Unterwegsrast)
Voraussetzung: Wanderer mit mittlerer Kondition/Trittsicherheit
Ausrüstung: Festes Wanderschuhwerk, wettergerechte Wanderbekleidung, Rucksack mit Getränken und Lunchpaket für den Eigenbedarf
Eine Einkehr unterwegs ist nicht vorgesehen (Rucksackverpflegung für Unterwegsrast)
Treffpunkt: Parkplatz am Berg Mědník (Kupferberg)
1. Etappe: ca. 15 km | Anstieg: 230 hm | Abstieg: 270 hm
Anmeldung ist erforderlich/ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (6 bis 10 Teilnehmer)
Leitung: Natur- und Landschaftsführerin Kristina Härtel
Leistungen:
- Geführte Wanderungen mit Aufstieg auf den Berg Mědník (Kupferberg) und Besichtigung der Ortschaft Měděnec
- Handreichungen mit Informationen zur Bergbaulandschaft
Buchungsanfrage
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.